Die kleine Fibel für Highland Cattle Neueinsteiger " vielleicht ein paar wervolle Tipps "
Tierkauf * Verpflegung * Weideflächen * Zaunbau * Pflege * Gesundheit * Winterweide
Vielleicht überlegen Sie gerade mit der Zucht / Haltung von Hochlandrinder / Highland Cattle anzufangen.
Dann finden Sie hier vielleicht noch nötige und wertvolle Tipps.
Jeder fängt einmal an ,viele Fragen treten auf ,in meiner kleinen Einsteigerlektüre
versuche ich Euch ein paar Tips und Anregungen zu geben.
Vielleicht steht ja die eine oder andere Antwort für Eure Überlegungen darin.
Täglich kommen über unsere Homepage E-Mails von Anfänger mit vielen Fragen ,
da kam mir die Idee, diese kleine Fibel zu schreiben.
Zu erwähnen ist ,das alle Anregungen und Informationen die hier beschrieben stehen ,
ein Teil eigener Erfahrungen sind ,so wie aus dem Highland Cattle Journal und auch diverses
aus meiner Recherche aus dem Internet stammen.
Natürlich bin ich keine Schriftstellerin und wer Fehler sucht und findet ,der kann sie gerne behalten.
Hoffe auch das ich mit dem einen oder anderem Beitrag keinem auf die Zehen steige,
ich möchte mit diesen Punkten nur einen kleinen Beitrag zur Information leisten.
Sicherlich könnte man auch das eine oder andere Thema noch viel großzügiger gestalten,
aber wie gesagt ich bin kein Schriftsteller , sondern ein Highland-Züchter ,
der auch gerne bei seinen Rindern ist und nicht nur am PC.
Wer noch spezielle Fragen hat und hier nicht die richtige Antwort findet,wir geben immer
und gerne Auskunft,also keine Scheu einfach nachfragen.
Noch ein Wort zum Tierkauf :
Machen Sie sich die Freude und besuchen einige Züchter und lernen so Unterscheide kennen.
Kaufen Sie dann bei einem Züchter Ihres Vertrauens. Lesen Sie mehr Thema Tierkauf hier
Ich wünsche allen Neueinsteiger viel Freude beim Planen und das auch Ihr den Traum
von eigenen Hochlandrinder realisieren könnt.
- Grundausstattung
- Weidefläche
- Zaunbau
- Tierkauf
- Verpflegung
- Wasserversorgung Winter-Sommer
- Kennenlernphase
- Gesundheit und Pflege
- Kalbperiode
- Kastration
- Ämter und Verpflichtungen
- Checkliste für die Freilandhaltung von Highland ‘s im Winter
- Checkliste für die Sommerweide
- Pflege der Winterweide
- Bücher, Literatur u. interessantes im Internet
- Schlußwort
Die Geburt war ohne Probleme aber der kleine Boy hatte das Euter nicht gefunden
…..ich hab die Milchbar einfach nicht gefunden ☹
Wie gut das mir geholfen wurde.
Wie gut für mich das Mama Saba so viel Vertrauen zu mir hat und weiß das ich Ihr und Ihrem Kälbchen nichts Böses will.
Wie gut das unsere Rinder so vertrauensvoll alles akzeptieren.
Was wäre wenn Saba nun aggressiv wäre oder scheu davon laufen würde.
Nicht auszudenken, was dies jetzt für eine Stresssituation für Mensch und Tier wäre.
Fazit : Nur mit richtig zahmen und Menschen bezogenen Rinder macht die Zucht oder das Hobby jeden Tag auf´s neue Freude.
Und da sind auch kleine Startprobleme beim Kälbchen keine Herausforderung , sondern Freude pur .
Planung in die Realität umgesetzt :
....und der Beginn einer langen Freudschaft
Hier möchte ich Euch Renate vorstellen. (in Form einiger Mails)
Sie hat eine solche Freude mit unseren Highland's und das begeistert natürlich auch uns.
Renate hat diese Zeilen für Euch zusammengefasst um darzustellen wie wichtig es ist :
Eine Planung in die Tat umzusetzten mit den richtigen Tieren und dem Züchter Ihres Vertrauens.
Wir möchten solche Highlandkontakte nicht missen ob Zuchtbetriebe oder Hobbyhalter, ganz egal.
Wir haben nicht nur vor dem Verkauf unserer Rinder ein sehr gutes Verhältnis mit den Interessenten,
sondern auch ein freudschaftliches Miteinander danach.
Und das macht richtig Spaß !
Hallo Anne und Karl, mein "Machwerk" Hab einfach nur meine Meinung zum Thema kund getan!
Briefwechsel hier anklicken
So macht Rinderhaltung richtig Freude !